
Veranstaltungen
"Konstellationen des Weiblichen in Goethes Dramen"
"Wie eng gebunden ist des Weibes Glück!"(Goethe, Iphigenie auf Tauris, 1.Akt, 1. Auftritt, V.24)
Montag, 26. September 2022, 19:00
"Das ewig Weibliche zieht uns hinan." Goethes Frauengestalten im Rückblick
Vortrag von Prof. Dr. Hendrik Birus (München)
Montag, 24. Oktober 2022, 19:00
Vom Doppelsinn des Weiblichen. Goethes Torquato Tasso
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Selbmann (München)
Montag, 21. November 2022, 19:00
Die verdauerte Liebe. Die Figur der Stella in Goethes Schauspiel für Liebende
Vortrag von PD Dr. Katja Mellmann (München)
Montag, 12. Dezember 2022, 19:00
Julia Cortis liest über Frauen in Goethes Dramen
Auswahl Dr. Johannes John, am Flügel Birgitta Eila
Anschließendes (weihnachtliches) Beisammensein
Montag, 23. Januar 2023, 19:00
Goethes Iphigenie als frühes Modell weiblicher Emanzipation.
Vortrag von Dr. Manfred Leber (Freiburg)
Montag, 27. Februar 2023, 19:00
Goethes dramatisches Stiefkind. Die natürliche Tochter
Vortrag von Prof. Dr. Sigrid Lange (Köln)
20:30 Uhr Mitgliederversammlung
Außer der Reihe:
Samstag, 18. März 2022
Tagung: Die Lehrjahre von Wilhelm Meister bei den Frauen
Programm zum Herunterladen.
Montag, 20. März 2023, 19:00
Pandoras Wandlungen
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Borchmeyer (München)
Montag, 24. April 2023, 19:00
Engagierter Realismus, Typologie und Parodie. Die Frauenfiguren in Goethes Faust
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena)
Montag, 22. Mai 2023, 19:00
Goethes dramatische Frauengestalten
Vortrag von Prof. Dr. Inge Stephan (Berlin)
Impressum / Datenschutzerklärung
© 2022 Goethegesellschaft München letzte Änderung der Website: 10.08.2022